Fonts_Broschuere.pdf herausgegeben vom Ersten Österreichischen Dachverband Legasthenie (EÖDL)
Vorauswahl
Es werden hier ausschließlich Schriftarten betrachtet, welche die folgenden Voraussetzungen erfüllen:
✅︎ kostenfrei und ohne Einschränkungen nutzbar
✅︎ serifenlos
✅︎ gut sowohl für Printerzeugnisse wie ausgedruckte Arbeitsblätter als auch für die online-Darstellung geeignet
✅︎ sowohl für Lesende mit Legasthenie als auch für Lesende mit und natürlich auch ohne Beeinträchtigungen des Sehvermögens gut geeignet
Aufgrund dieser Vorüberlegungen wird die folgende Schriftart hier nicht betrachtet:
❌︎ Comic Sans MS
Ubuntu/Debian-Linux: sudo apt install fonts-sil-andika
Windows/macOS:
Entpacken des Download-Archivs, dann Doppelklick auf die TrueType-Schriftartendatei (mit der Endung .ttf) und anschließend Installieren
iOS/iPadOS:
Bei von der Schule verwalteten Geräten sollte die Font-Installation über ein MDM erfolgen.
Bei privaten Geräten muss zunächst eine möglichst kostenlose und werbefreie App zur Schriftartenverwaltung installiert werden. Ein Beispiel hierfür wäre die App Fontcase.
Herunterladen und Entpacken der Schriftdateien im TTF oder OTF-Format
Auswahl aller gewünschten Schriftdateien aus der App heraus
Erstellung eines Profils durch die App
Installation dieses Profils in den Einstellungen (unter Allgemein > VPN und Geräteverwaltung > Konfigurationsprofil)
Schließlich sollten die über dieses Profil installierten Schriftarten dann auch anderen Apps auf dem iPad zur Verfügung stehen.
Android:
z.B. Einstellungen > Anzeige > Schriftgröße und -stil > Schriftstil > Schriftarten herunterladen
Ubuntu/Debian-Linux:
Für einen einzelnen Nutzer das komplette entpackte Archiv-Verzeichnis im Homeverzeichnis kopieren nach ~/.local/share/fonts oder für eine systemweite Installation mit Rootrechten nach /usr/share/fonts/truetype
alternativ kann auch jede einzelne TTF-Datei nach dem Entpacken mit einem Doppelklick im Schriftanzeige über Installieren pro Nutzer installiert werden.
Windows/macOS:
Entpacken des Download-Archivs, dann Doppelklick auf die TrueType-Schriftartendatei (mit der Endung .ttf) und anschließend Installieren
iOS/iPadOS:
Bei von der Schule verwalteten Geräten sollte die Font-Installation über ein MDM erfolgen.
Bei privaten Geräten muss zunächst eine möglichst kostenlose und werbefreie App zur Schriftartenverwaltung installiert werden. Ein Beispiel hierfür wäre die App Fontcase.
Herunterladen und Entpacken der Schriftdateien im TTF oder OTF-Format
Auswahl aller gewünschten Schriftdateien aus der App heraus
Erstellung eines Profils durch die App
Installation dieses Profils in den Einstellungen (unter Allgemein > VPN und Geräteverwaltung > Konfigurationsprofil)
Schließlich sollten die über dieses Profil installierten Schriftarten dann auch anderen Apps auf dem iPad zur Verfügung stehen.
Android:
z.B. Einstellungen > Anzeige > Schriftgröße und -stil > Schriftstil > Schriftarten herunterladen
Ubuntu/Debian-Linux: sudo apt install fonts-dejavu fonts-dejavu-extra
Windows/macOS:
Entpacken des Download-Archivs, dann Doppelklick auf die TrueType-Schriftartendatei (mit der Endung .ttf) und anschließend Installieren
iOS/iPadOS:
Bei von der Schule verwalteten Geräten sollte die Font-Installation über ein MDM erfolgen.
Bei privaten Geräten muss zunächst eine möglichst kostenlose und werbefreie App zur Schriftartenverwaltung installiert werden. Ein Beispiel hierfür wäre die App Fontcase.
Herunterladen und Entpacken der Schriftdateien im TTF oder OTF-Format
Auswahl aller gewünschten Schriftdateien aus der App heraus
Erstellung eines Profils durch die App
Installation dieses Profils in den Einstellungen (unter Allgemein > VPN und Geräteverwaltung > Konfigurationsprofil)
Schließlich sollten die über dieses Profil installierten Schriftarten dann auch anderen Apps auf dem iPad zur Verfügung stehen.
Android:
z.B. Einstellungen > Anzeige > Schriftgröße und -stil > Schriftstil > Schriftarten herunterladen
Ubuntu/Debian-Linux: sudo apt install fonts-opendyslexic
Windows/macOS:
Entpacken des Download-Archivs, dann Doppelklick auf die Opentype-Schriftartendatei (mit der Endung .otf) und anschließend Installieren
iOS/iPadOS:
Bei von der Schule verwalteten Geräten sollte die Font-Installation über ein MDM erfolgen.
Bei privaten Geräten muss zunächst eine möglichst kostenlose und werbefreie App zur Schriftartenverwaltung installiert werden. Ein Beispiel hierfür wäre die App Fontcase.
Herunterladen und Entpacken der Schriftdateien im TTF oder OTF-Format
Auswahl aller gewünschten Schriftdateien aus der App heraus
Erstellung eines Profils durch die App
Installation dieses Profils in den Einstellungen (unter Allgemein > VPN und Geräteverwaltung > Konfigurationsprofil)
Schließlich sollten die über dieses Profil installierten Schriftarten dann auch anderen Apps auf dem iPad zur Verfügung stehen.
Android:
z.B. Einstellungen > Anzeige > Schriftgröße und -stil > Schriftstil > Schriftarten herunterladen
Polyfon zwitschernd aßen Mäxchens Vögel Rüben, Joghurt und Quark.
Weit hinten, hinter den Wortbergen, fern der Länder Vokalien und Konsonantien leben die Blindtexte. Abgeschieden wohnen sie in Buchstabhausen an der Küste des Semantik, eines großen Sprachozeans. Ein kleines Bächlein namens Duden fließt durch ihren Ort und versorgt sie mit den nötigen Regelialien. Es ist ein paradiesmatisches Land, in dem einem gebratene Satzteile in den Mund fliegen. Nicht einmal von der allmächtigen Interpunktion werden die Blindtexte beherrscht – ein geradezu unorthographisches Leben.
Franz jagt im komplett verwahrlosten Taxi quer durch Bayern.
Stanleys Expeditionszug quer durch Afrika wird von jedermann bewundert.
H₂O + H₂SO₄ ⇌ H₃O⁺ + HSO₄⁻
a² + b² = c²
b d q p – L l I i 1 – h k m n
Atkinson Hyperlegible 12Pt
Polyfon zwitschernd aßen Mäxchens Vögel Rüben, Joghurt und Quark.
Weit hinten, hinter den Wortbergen, fern der Länder Vokalien und Konsonantien leben die Blindtexte. Abgeschieden wohnen sie in Buchstabhausen an der Küste des Semantik, eines großen Sprachozeans. Ein kleines Bächlein namens Duden fließt durch ihren Ort und versorgt sie mit den nötigen Regelialien. Es ist ein paradiesmatisches Land, in dem einem gebratene Satzteile in den Mund fliegen. Nicht einmal von der allmächtigen Interpunktion werden die Blindtexte beherrscht – ein geradezu unorthographisches Leben.
Franz jagt im komplett verwahrlosten Taxi quer durch Bayern.
Stanleys Expeditionszug quer durch Afrika wird von jedermann bewundert.
H₂O + H₂SO₄ ⇌ H₃O⁺ + HSO₄⁻
a² + b² = c²
b d q p – L l I i 1 – h k m n
DejaVu Sans 12Pt
Polyfon zwitschernd aßen Mäxchens Vögel Rüben, Joghurt und Quark.
Weit hinten, hinter den Wortbergen, fern der Länder Vokalien und Konsonantien leben die Blindtexte. Abgeschieden wohnen sie in Buchstabhausen an der Küste des Semantik, eines großen Sprachozeans. Ein kleines Bächlein namens Duden fließt durch ihren Ort und versorgt sie mit den nötigen Regelialien. Es ist ein paradiesmatisches Land, in dem einem gebratene Satzteile in den Mund fliegen. Nicht einmal von der allmächtigen Interpunktion werden die Blindtexte beherrscht – ein geradezu unorthographisches Leben.
Franz jagt im komplett verwahrlosten Taxi quer durch Bayern.
Stanleys Expeditionszug quer durch Afrika wird von jedermann bewundert.
H₂O + H₂SO₄ ⇌ H₃O⁺ + HSO₄⁻
a² + b² = c²
b d q p – L l I i 1 – h k m n
OpenDyslexic Alta 12Pt
Polyfon zwitschernd aßen Mäxchens Vögel Rüben, Joghurt und Quark.
Weit hinten, hinter den Wortbergen, fern der Länder Vokalien und Konsonantien leben die Blindtexte. Abgeschieden wohnen sie in Buchstabhausen an der Küste des Semantik, eines großen Sprachozeans. Ein kleines Bächlein namens Duden fließt durch ihren Ort und versorgt sie mit den nötigen Regelialien. Es ist ein paradiesmatisches Land, in dem einem gebratene Satzteile in den Mund fliegen. Nicht einmal von der allmächtigen Interpunktion werden die Blindtexte beherrscht – ein geradezu unorthographisches Leben.
Franz jagt im komplett verwahrlosten Taxi quer durch Bayern.
Stanleys Expeditionszug quer durch Afrika wird von jedermann bewundert.
H₂O + H₂SO₄ ⇌ H₃O⁺ + HSO₄⁻
a² + b² = c²
b d q p – L l I i 1 – h k m n
Arial 12Pt
Polyfon zwitschernd aßen Mäxchens Vögel Rüben, Joghurt und Quark.
Weit hinten, hinter den Wortbergen, fern der Länder Vokalien und Konsonantien leben die Blindtexte. Abgeschieden wohnen sie in Buchstabhausen an der Küste des Semantik, eines großen Sprachozeans. Ein kleines Bächlein namens Duden fließt durch ihren Ort und versorgt sie mit den nötigen Regelialien. Es ist ein paradiesmatisches Land, in dem einem gebratene Satzteile in den Mund fliegen. Nicht einmal von der allmächtigen Interpunktion werden die Blindtexte beherrscht – ein geradezu unorthographisches Leben.
Franz jagt im komplett verwahrlosten Taxi quer durch Bayern.
Stanleys Expeditionszug quer durch Afrika wird von jedermann bewundert.
Allgemeine Tipps zur Gestaltung von Arbeitsmaterialien und Leistungserhebungen
Formatierung
✅︎ Schriftgröße nicht zu klein, mindestens 12 Pt bis 14 Pt
✅︎ Zeilenabstand 1,5-zeilig
✅︎ Hervorhebungen mit Fettdruck, nicht kursiv
✅︎ Zeilenlänge in Fließtexten möglichst ca. 60 Zeichen, maximal 80 Zeichen
✅︎ Bei Lücken zum handschriftlichen Ausfüllen diese ausreichend groß gestalten
✅︎ Fließtexte linksbündig, niemals Blocksatz
Inhaltliche Gestaltung und Anordnung
✅︎ möglichst knappe, prägnante Aufgabenbeschreibung
✅︎ kein zu komplexer Satzbau in der Aufgabenbeschreibung, besser sind kurze Sätze in (möglichst) einfacher Sprache
✅︎ Abbildungen und Begleittext eindeutig gruppieren
✅︎ längere Texte in Absätze gliedern