Gib unten den Lückentext ein:
|
![]() ![]() ![]() |
|
|
|
|
Die unten angezeigte Vorschau ist nicht funktionsfähig. Speichere den im neuen Tab exportieren HTML-Quelltext dort mit Seite speichern unter... in einem passenden Dateinamen mit der Dateiendung .html wie z.B. lueckentext_hauskatze.html lokal auf deinen Rechner ab und öffne diese Datei anschließend zum Testen in einem Webbrowser.
Unter Google-Chrome, Safari oder Opera (also allen Webkit-basierten Webbrowsern)
muss in dem beim Export zuerst geöffneten DataURL-Export-Tab erst unbedingt nochmals Seitenquelltext anzeigen ausgewählt werden. Erst der nachfolgend erscheinende Tab wird dann mit Speichern unter mit der Dateiendung .html abgespeichert.
Mit einem einfachen Texteditor wie Gedit kann diese Datei dann auch weiterbearbeitet werden. Sie sollte dann mit der Zeichenkodierung UTF-8 abgespeichert werden.
|
|
|
|