Aus vorgegeben Begriffen erstellt der Schüler ein Kurzreferat, in welchem v.a. die
gewählte Anordnung schrittweise begründet wird (z.B. zur Ergebnissicherung am Stundenende).
Der Schüler stellt selbst Begriffs-Listen zu bestimmten Themenbereichen zusammen (z.B. zur Schulaufgabenvorbereitung).
Aus vorgegebenen Begriffen erstellt jeder Schüler eine eigene MindMap, indem passende Ordnungskriterien gewählt und Verbinder zwischen den Kästchen ergänzt werden.
mögliche Aufgabenstellung:
Ordne die Begriffe so an,
dass deren Beziehung untereinander erkennbar wird!
Ziehe dazu die Begriffskärtchen mit der Maus an die gewünschte Position.
Begriffe können allgemein sinnvoll geordnet werden...
...nach ihrer Hierarchie (Ober- und Unterbegriffe)
...nach ihrer Ähnlichkeit (Gruppen bzw. Mengen oder Tabellenspalten)
...paarweise (gleichbedeutende Begriffe oder Gegensätze)
technische Hinweise:
Die HTML-, ODT- oder ODG-Datei kann z.B. als E-Mail Anhang an die Schüler versendet oder auf einem Austauschlaufwerk bereitgestellt werden.
Der Moodle/mebis-Iframe kann im Quelltextbearbeitungsmodus in ein Textfeld hineinkopiert werden. Die HTML-Datei kann dort auch als Datei eingefügt werden.
Die ODT- bzw. die ODG-Datei kann mit LibreOffice Writer (Textverarbeitung) bzw. Draw (Zeichnung) als MindMap weiterbearbeitet und auch gespeichert werden. Anschließend ist aus LibreOffice Draw heraus auch ein SVG-Export möglich.
Die Notebook-Datei kann mit der SMART-Notebook Whiteboard-Software geöffnet werden.